Actueel (alleen in het Duits) :
Straßenmalerfestival wirft seine Schatten voraus
20. Straßenmalerfestival - inkl. Stadtfest - wirft seine Schatten voraus
Pressemitteilung
Medebach. Internationale Straßenmalerkünstler, heimische Künstler, ob klein oder groß, ein buntes Bühnenprogramm und Action in den Medebacher Straßen rund um den Marktplatz, auf all das mussten die Medebacher und viele Gäste in den letzten zwei Jahren coronabedingt verzichten. Letztmalig beim großen 875-jährigen Stadtjubiläum im Jahr 2019 konnten alle Beteiligten und Gäste zeigen, wie ausgelassen und mit ganz viel Spaß ein Innenstadtfest gefeiert wird. Nun soll es aber endlich so weit sein und das 20. Straßenmalerfestival am 25. und 26.06.22 in der Kernstadt stattfinden. Ein überarbeitetes und teilweise neues Konzept mit zwei Tagen voller Erlebnissen, vielfältigen Ausstellern, einer Kulinarik- und Marktmeile und vielem Mehr warten auf die Besucher.
Das vorläufige Programm sieht einen Start des bunten Markttreibens auf dem Erlebnis-Rundweg Circle of Life, dem Bühnenprogramm und der Streetart in Action am Samstag um 12:45 Uhr mit der offiziellen Begrüßung auf der Marktplatzbühne vor. Alle Gäste aus nah und fern können den Künstlern über die Schulter schauen, wie ihre Straßenbilder entstehen. Ebenso heißt es nachhaltig Shoppen“ Flohmarkt und Börse für Groß und Klein“, zudem wird es eine bunte Kindermeile geben. Alle Technikbegeisterten können Oldtimer, Cars und Dampfmaschinen bestaunen. Auch die Kunst am Körper, das Bodypainting wird auf großes Interesse stoßen. Um 19 Uhr steigt die große COLOUR PARTY mit DJ Michael Jansen auf dem Marktplatz.
Am Sonntag beginnt der Tag um 10 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst auf dem Marktplatz, bevor um 10:55 Uhr der Festivaltag eröffnet wird. Besonders ist zudem ein feierlicher Festakt um 11 Uhr auf dem Marktplatz. Bürgermeister Thomas Grosche wird neben einem kurzen Jahresrückblick 2021 auch die Ehrenmedaille der Hansestadt Medebach an die diesjährigen Preisträger verleihen. Musikalisch umrahmt wird das Programm durch den Musikzug Medebach.
Am Nachmittag gibt es neben einer Modenschau (genauso wie am Samstag) eine kunterbunte HUBBUB PARADE mit einem Vorbeimarsch an der extra nominierten Jury. Angeführt wird dieser fröhliche Umzug von einer Samba-Truppe und jeder kann in bunten Kostümen und mit kreativen Krachmachern im Samba-Rhythmus mitmachen. Auch hierzu können sich noch Gruppen, Vereine, Mannschaften anmelden. Nach der Prämierung und den Preisverleihungen der Parade und den Straßenmalerkünstler*innen findet ab 18 Uhr auf dem Marktplatz ein musikalischer Abschluss in der Toskana des Sauerlandes statt.
SAVE THE DATE:
Am Montag, 07.03. treffen sich die Ansprechpartner aller Stände, aktiven Gruppen und Vereine um 19 Uhr in der Aula der Sekundarschule (Eingang über Schulhof „Schützenstr.“). Das Organisationsteam um Dagmar Köster wird über den aktuellen Stand der Planungen berichten und gerne Fragen der Aktiven beantworten. Jeder, der Interesse hat am Straßenmalerfestival mit einem Stand oder im Rahmenprogramm mitzuwirken und sich noch nicht angemeldet hat, kann dieses gerne per Mail unter Dit e-mailadres wordt beveiligd tegen spambots. JavaScript dient ingeschakeld te zijn om het te bekijken. erledigen und ist herzlich zur Infoveranstaltung eingeladen. Auch Aussteller mit ihren Ständen haben noch die Möglichkeit sich anzumelden. Das Anmeldeformular und alle weiteren Einzelheiten sind auf der Website www.strassenmalerfestival.de zu finden. Es gelten für die Infoveranstaltung in der Aula die gültigen Zutrittsberechtigungen gem. Coronaschutzverordnung (aktuell 2G+).
Ansprechpartner und Pressekontakt:
Hansestadt Medebach
Michael Aufmhof
E-Mail: Dit e-mailadres wordt beveiligd tegen spambots. JavaScript dient ingeschakeld te zijn om het te bekijken.
Tel. +49 (0)171 1232614
Gewerbe- und Verkehrsverein (Ausrichter)
Stephan Hellwig
E-Mail: Dit e-mailadres wordt beveiligd tegen spambots. JavaScript dient ingeschakeld te zijn om het te bekijken.
Tel. +49 (0)2982 736
Leitung Organisationsteam, Bühnenprogramm und HUBBUB-Parade
Dagmar Köster
E-Mail: Dit e-mailadres wordt beveiligd tegen spambots. JavaScript dient ingeschakeld te zijn om het te bekijken.
Tel. +49 (0)1522 9253616
Alle informatie onder voorbehoud!